* Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Aktuell kann es zu Lieferengpässen und Preisänderungen kommen. >>Mehr Informationen<<
* Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Aktuell kann es zu Lieferengpässen und Preisänderungen kommen. >>Mehr Informationen<<
* Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Aktuell kann es zu Lieferengpässen und Preisänderungen kommen. >>Mehr Informationen<<
* Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Aktuell kann es zu Lieferengpässen und Preisänderungen kommen. >>Mehr Informationen<<
19. Juli 2021
Die elektrische Energieversorgung in komplexen IoT-Umgebungen ist eine Herausforderung. Umfangreich vernetzte Produktionsanlagen arbeiten inzwischen automatisiert zusammen und Datenerfassung, Systemüberwachung sowie die Kommunikation von Daten und Strom verläuft fließend zwischen den Systemen. Diese engmaschige Vernetzung hat jedoch auch eine Schattenseite, wie sich bei Störungen in der Anlage zeigen kann und in einem Worst-Case-Szenario die Gesamtanlage zum Stillstand bringt. Auf diese neuen Anforderungen passend werden intelligente Komponenten eingesetzt, die sich nahtlos in digitale Umgebungen integrieren. Sie agieren dynamisch in vernetzten Fertigungsumgebungen, unterstützen das reibungslose Zusammenspiel und dank hervorragender Selektivitätseigenschaften vermeiden sie Stillstände von Gesamtanlagen. Hierzu zählen kommunikationsfähige Kompaktleistungsschalter und Messgeräte, die einen wesentlichen Beitrag zur sicheren, effizienten Umsetzung digitaler Industrieanwendungen leisten.
Die Einsatzbereiche der Kompaktleistungsschalter 3VA reichen von Standardanwendungen in Gebäuden bis hin zu anspruchsvollen industriellen Anwendungen. Diese leistungsfähigen Schutzkomponenten stellen die erforderliche Sicherheit und Flexibilität sicher und warten mit einer ganzen Palette an Highlights auf:
Mehr als 500 Zubehörteile stehen zur Verfügung, um die Leistungsschalter bedarfsgerecht zu konfigurieren. Dies erlaubt eine modulare Erweiterung um 70 Funktionen, sodass die verschiedensten Aufgaben passgenau erfüllt werden können. Das interne Zubehör umfasst beispielsweise Kommunikationsmodule, Hilfs- und Alarmschalter sowie eine Vielzahl von Spannungsauslösern. Darüber hinaus stehen verschiedene, abschließbare manuelle Antriebe zur Auswahl inklusive Seitenwanddrehantrieb und ein Motorantrieb zur Fernschaltung des Leistungsschalters.
Bei der Entwicklung der Kompaktleistungsschalter 3VA hat SIEMENS konsequent einen Schwerpunkt auf die Reduzierung des Aufwands gelegt: von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung. Dafür werden unter anderem Servicetools geboten, die für die Planung und Projektierung sämtliche Daten zum Download bereitstellen. 12 CAx-Datenarten wie 3D-Modelle oder E-Plan Electric P8 Makros lassen sich über den CAx-Downloadmanager flexibel zusammenstellen und in alle gängigen Planungstools integrieren.
Auch bei Wartungsarbeiten im laufenden Betrieb können sämtliche Gerätedaten direkt über den QR-Code auf dem Gehäuse abgerufen werden.
Die leistungsstarke Konfigurationssoftware „SENTRON powerfig“ macht das Parametrieren, Dokumentieren, Bedienen und Beobachten mit nur einer Softwareanwendung möglich.
Sehr bedienfreundlich und intuitiv können sämtliche Daten komfortabel eingesehen, kontrolliert und bearbeitet werden zu den IP-kommunikationsfähigen Leistungsschaltern und Messgeräten aus dem SENTRON Sortiment. Die Software gibt es ebenfalls als mobile App.
Darüber hinaus stehen die wichtigsten Funktionen von „SENTRON powerfig“ auch im TIA Portal zur Verfügung.
Für die schnelle Montage und Installation wirkt sich das baureihenübergreifende durchgängige Handling aller Zubehörkomponenten äußerst positiv aus. Auch der QR-Code direkt am Gerät bietet eine sehr gute Unterstützung. Mit einem Smartphone oder Tablet wird der QR-Code einfach gescannt und schon liegen alle Informationen zu dem Gerät vor inklusive Videoanleitungen, Installationsanleitungen, Handbüchern, Kennlinien und Zertifikaten. Für das interne Zubehör gibt es farbliche und mechanische Kodierungen der einzelnen Module, sodass ein fehlerhafter Einsatz ausgeschlossen werden kann. Sie werden einfach in die eindeutig zuordenbare Zubehörtasche gesteckt und angeschlossen.
Für eine ausfallsichere Stromversorgung von vernetzten Anlagen sorgen leistungsfähige Schutzkomponenten für die notwendige Sicherheit und Flexibilität. In digitalen Fabriken stellen die SENTRON Kompaktleistungsschalter 3VA ihr Können tagtäglich unter Beweis.
Sie liefern eine kontinuierliche Überwachung und vermeiden zuverlässig Stillstände der gesamten Anlage dank exzellenter Selektivitätseigenschaften.
Sie schützen Leitungen und Geräte vor elektrisch verursachten Schäden, indem sie bei Störung und Erkennen von Fehler- bzw. Differenzströmen den Strom sicher abschalten.
Darüber hinaus übernehmen sie zunehmend betriebsrelevante Aufgaben, wie z. B. die Erfassung von Energie- oder Zustandsdaten. Dank der problemlosen Einbindung des Kompaktleistungsschalters in übergeordnete Energiemanagement- und Automatisierungssysteme werden Energieflüsse transparent und Einsparpotenziale identifiziert durch integrierte Messfunktionen. Die erfassten Daten werden über gängige Bussysteme wie Profibus, Profinet und Ethernet kommuniziert.
Sie haben noch Fragen zu den Kompaktleistungsschaltern 3VA? Oder Sie benötigen weiterführende Informationen zum SENTRON Sortiment? Dann kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.