30. September 2025

Kühlgeräte und Filterlüfter der Serie Blue e+ von Rittal – maximale Energieeffizienz für die Schaltschrankkühlung

Mehr als 50 % Energiekosten sparen und das nur durch den Tausch von Filterlüftern und Kühlgeräten! Klingt zu gut, um wahr zu sein? Was wie ein plakatives Werbeversprechen klingt, ist heute bereits Realität in vielen Industrieunternehmen.

Denn die Herausforderungen sind allgegenwärtig: steigende Energiepreise, strengere CO₂-Vorgaben und der Anspruch, Anlagen ohne Unterbrechung zu betreiben. Schaltschrankkühlung spielt dabei eine wichtige Rolle – doch oft sind konventionelle Lüfter und Kühlgeräte echte Energiefresser.

Genau hier setzt Rittal mit den Filterlüftern und Kühlgeräten der Serie Blue e+ an. Höhere Luftleistung, verlängerte Wartungsintervalle, deutlich geringerer Energieverbrauch und intelligente IoT-Funktionen wie Predictive Maintenance und Notkühlung sorgen für maximale Effizienz und Prozesssicherheit.

Darum setzt Rittal mit Blue e+ neue Maßstäbe in der Energieeffizienz

Die Serie Blue e+ von Rittal vereint maximale Energieeffizienz, intelligente Digitalisierung, hohe Luftleistung und Langlebigkeit. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

➤ Energieeffizienz auf einem neuen Niveau
Die Hybrid-Technologie kombiniert eine passive Heat Pipe mit einem aktiven Kompressor und unterstützt so einen besonders energieoptimierten Betrieb. EC-Motoren in den Filterlüftern passen die Drehzahl bedarfsgerecht an. So sinken Energieverbrauch, Betriebskosten sowie CO₂-Emissionen spürbar und die Lebensdauer empfindlicher Elektronik wird optimiert.

➤ Smarte Funktionen für maximale Anlagenverfügbarkeit
IoT-Anbindung sowie Predictive Maintenance ermöglichen eine vorausschauende Wartung und sorgen für eine effiziente Zustandsüberwachung. Die automatische Filterreinigung und die integrierte Notkühlfunktion senken den Wartungsaufwand und verhindern ungeplante Stillstände. Über das IoT-Interface lassen sich mehrere Geräte vernetzen und zentral steuern.

➤ Praxisnahe Lösungen für weltweiten Einsatz
Die werkzeuglose Montage ermöglicht einen schnellen Einbau und einen unkomplizierten, zeit- und kostensparenden Filterwechsel. Nachhaltige Kältemittel und internationale Zertifizierungen sichern einen zukunftssicheren Einsatz, während ein globales Servicenetzwerk mit über 2.000 sofort verfügbaren Ersatzteilen entscheidend zur Betriebssicherheit beitragen.

Die intelligenten Filterlüfter der Serie Blue e+: mehr Leistung, weniger Verbrauch

Dank optimierter Luftführung, langlebiger Filtertechnologie und digitaler Überwachung sichern die Filterlüfter der Serie Blue e+ einen zuverlässigen Betrieb bei gleichzeitig minimalem Energieeinsatz. Der Blue e+ Filterlüfter mit EC-Technologie ist IoT-fähig und unterstützt Funktionen wie automatische Filterreinigung, Notkühlung und präventive Wartung – für maximale Anlagensicherheit bei minimalem Aufwand.

40 % mehr Luftleistung

Serienmäßige Faltenfilter und Diagonallüftertechnik ermöglichen einen geringeren Energieverbrauch und den Wechsel zu kleineren, kostensparenden Leistungsklassen.


2- bis 3-fach längere Standzeit

Eine sechsfach größere Filterfläche bewirkt eine 2- bis 3-fach verlängerte Standzeit. Mit automatischer Filterreinigung bei Blue e+ Filterlüfter mit EC-Technologie steigt diese sogar um weitere 20 %.

Bis zu 60 % Energieeinsparung

Effiziente Motoren mit moderner EC-Technologie und intelligenter, bedarfsgerechter Drehzahlregelung sorgen für minimalen Stromverbrauch und hohe Betriebssicherheit.

IoT-Funktionen

Predictive Maintenance macht Wartungsintervalle vorausschauend planbar, Alarmrelais melden Störungen und Gruppensteuerung erlaubt zentrale Überwachung mehrerer Lüfter.

Zusatzfunktionen

Die Notkühlfunktion erhöht bei Bedarf automatisch die Luftleistung um bis zu 40 %, während der werkzeuglose Filterwechsel eine besonders zügige Wartung ermöglicht.

Mit intelligenter Kühltechnik und digitaler Vernetzung ermöglichen die Kühlgeräte der Serie Blue e+ eine konstant zuverlässige Temperaturführung und schützen so empfindliche Elektronik langfristig.

Hybrid-Kühlung

Passive Heat Pipe und aktiver Kompressor im modernen Hybrid-Betrieb ermöglichen bis zu 75 % Energieeinsparung und etwa 2.100 kWh weniger Stromverbrauch jährlich.

Konstante Temperaturregelung

Drehzahlgeregelte Komponenten passen die Kühlleistung exakt dem Bedarf an, verhindern Temperaturschwankungen, schützen die Elektronik und reduzieren Ausfälle. 

IoT- und Industrie 4.0 Integration

Intuitive Touch-Bedienung, USB/NFC und Industrie-4.0-Protokolle (OPC-UA, SNMP, Modbus/TCP) sichern schnelle Einrichtung, smartes Monitoring und vorausschauende Wartung.

Nachhaltigkeit

Einsatz des umweltfreundlichen Kältemittels R-513A mit 56 % geringerem Treibhauspotenzial (GWP) als herkömmliche Kältemittel, weltweit zugelassen und normkonform.

Montage- und Wartungsfreundlichkeit

Werkzeuglos montierbar, nachrüstbar und für -20 °C bis +60 °C ausgelegt. Mit internationalen Zertifizierungen und robusten Outdoor-Varianten weltweit einsetzbar.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis – Blue e+ senkt Energiekosten und CO₂-Ausstoß

Theorie ist gut – Praxis ist besser. Die folgenden zwei Praxisbeispiele zeigen, wie Unternehmen mit den Kühlgeräten und Filterlüftern der Serie Blue e+ von Rittal ihre Energiekosten drastisch senken, den CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren und gleichzeitig ihre Anlagenverfügbarkeit erhöhen konnten.

Ob durch ein Retrofit-Projekt in einem mittelständischen Produktionsunternehmen oder den kompletten Umstieg in der Automatisierungsbranche: Beide Beispiele belegen, wie stark sich bis zu 75 % Energieeinsparung bei Kühlgeräten und 60 % bei EC-Filterlüftern in der Praxis auszahlen.

Energie- und Kosteneinsparung durch Retrofit

Ein mittelständisches Produktionsunternehmen für Sondermaschinenbau mit Sitz in Baden-Württemberg betreibt an seinem Hauptstandort in Pforzheim rund 40 Fertigungslinien mit jeweils eigenen Schaltschränken. Bis 2023 wurden diese Schaltschränke durch konventionelle Kühlgeräte mit je 2,5 kW Kühlleistung klimatisiert.

Der durchschnittliche Stromverbrauch lag bei 3.000 kWh pro Gerät und Jahr. Bei stetig steigenden Energiekosten und verschärften gesetzlichen CO₂-Vorgaben sah sich das Unternehmen zum Handeln gezwungen.

Im Frühjahr 2024 wurden sämtliche Altgeräte durch Schaltschrank-Kühlgeräte der Serie Blue e+ von Rittal ersetzt, konkret durch die Modelle Blue e+ Wandaufbau-Kühlgerät 2,6 kW mit folgendem Ergebnis:

✓ Energieeinsparung:
Der Stromverbrauch sank um 75 % – auf durchschnittlich 750 kWh pro Gerät und Jahr. Das entspricht einer jährlichen Einsparung von 2.250 kWh pro Kühlgerät bzw. insgesamt 90.000 kWh jährlich für den gesamten Standort.

✓ CO₂-Bilanz:
Pro Gerät entspricht die Reduktion etwa der CO₂-Aufnahme von 80 Bäumen (Quelle: Rittal), also für alle 40 Geräte über 3.000 Bäume pro Jahr.

✓ Kosteneinsparung:
Bei einem Strompreis von 0,22 €/kWh ergibt sich eine jährliche Einsparung von rund 19.800 € an Energiekosten allein durch das Kühlgeräte-Retrofit.

✓ Wartungsaufwand:
Die IoT-Anbindung (z. B. via OPC UA oder Cloud) der Blue-e+-Geräte ermöglicht Predictive Maintenance und automatische Statusmeldungen. Dadurch wird der Service planbar, die Stillstandszeiten werden weiter reduziert und die Lebensdauer der verbauten Elektronik nochmals gesteigert.

Das Retrofit-Projekt amortisierte sich innerhalb weniger Monate. Das Unternehmen konnte seine Energiekosten drastisch senken, die Anlagenverfügbarkeit erhöhen und den CO₂-Fußabdruck nachhaltig verbessern.

30 % weniger Energiekosten in der Automatisierungsbranche

Ein führender Hersteller von Verpackungsmaschinen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen betrieb in seiner Endmontage 28 Schaltschränke, in denen bislang konventionelle Filterlüfter und Kühlgeräte eingesetzt wurden.
Die veraltete Technik führte zu überhöhten Energiekosten (zunehmend relevant für die Gesamtbetriebskosten). Zudem kam es zu häufigen Lüfterausfällen mit kostenintensiven sowie ungeplanten Serviceeinsätzen.

Die nicht optimal abgestimmte Schaltschrankklimatisierung beachte einen erhöhten Stromverbrauch mit sich und bewirkte eine deutlich höhere Beanspruchung der verbauten Komponenten – mit Auswirkungen auf Anlagenverfügbarkeit und Produktionssicherheit.

Im Zuge eines Retrofit-Projekts entschied sich das Unternehmen, sowohl die Lüfter als auch die Kühlgeräte in allen Schaltschränken durch energieeffiziente Komponenten aus der Serie Blue e+ von Rittal zu ersetzen, mit folgendem Ergebnis:

✓ Energieeinsparung:
Der Energieverbrauch für die Schaltschrankklimatisierung sank messbar um durchschnittlich 60 % (Lüfter) bzw. 75 % (Kühlgeräte), bei einer angenommenen Laufzeit von 5.000 Betriebsstunden im Jahr.

✓ Kosten und CO₂:
Die Maßnahmen führten zu einer Reduktion von bis zu 18.000 kWh/Jahr sowie der CO₂-Emissionen im Umfang von mehr als 1.400 kg/Jahr (bei 28 Geräten).

✓ Betriebssicherheit:
Predictive Maintenance und IoT-Überwachung ermöglichen planbare Wartung, verringern das Ausfallrisiko und reduzieren Serviceeinsätze deutlich.

✓ Nachhaltigkeit:
Mehr als 1.000 € Stromkosten pro Jahr und Schaltschrank werden eingespart – die Lösung erfüllt damit aktuelle und zukünftige Energieeffizienzanforderungen.

Effizienz und Nachhaltigkeit vereint – Rittal machts möglich

Energie sparen, CO₂ reduzieren, Betriebskosten senken – die Blue e+ Serie von Rittal zeigt, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit perfekt zusammenspielen. Doch Rittal geht einen Schritt weiter: Mit dem Effizienz- und Service-Check werden Anlagen analysiert, Einsparpotenziale sichtbar gemacht und konkrete Optimierungen empfohlen.

Ob Retrofit, IoT-Integration oder die Nutzung der Scan- und Service-App für Fernwartung sowie Predictive Maintenance – Rittal begleitet Unternehmen aktiv auf ihrem Weg zur CO₂-neutralen Fertigung.

Wie auch Sie von der Blue-e+-Technologie profitieren können, erfahren Sie in den folgenden Broschüren des Herstellers Rittal – hier als PDF-Download verfügbar.

Team Industrietechnik von HARDY SCHMITZ: Kompetenz für nachhaltige Schaltschranklösungen

Mehr als Produkte: HARDY SCHMITZ bietet Ihnen individuelle Beratung, digitale Beschaffungsprozesse und Just-in-time-Lieferung – alles abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Mit langjähriger Branchenerfahrung, einem umfassenden Rittal-Sortiment und schneller Ersatzteilverfügbarkeit ist HARDY SCHMITZ Ihr zuverlässiger Partner für energieeffiziente Schaltschranklösungen.

Von der Planung bis zum After-Sales-Service erhalten Sie alles aus einer Hand – für mehr Effizienz, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.

Team Industrietechnik

Industrie-support@hardy-schmitz.de

Sie wollen keine Neuigkeiten von uns verpassen? Dann folgen Sie uns auf Social Media:

Oder melden Sie sich für unseren Newsletter an: