14. August 2025
Kommt Ihnen das bekannt vor? Die Anlage stoppt mitten im laufenden Betrieb. Ein Schütz zieht nicht sauber an, ein Motor läuft unregelmäßig – und die Produktion steht still. Jetzt beginnt die zeitaufwendige Fehlersuche im Schaltschrank. Dabei ist es heute längst möglich, Störungen frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu verhindern.
Wie also werden klassische Schaltschrankkomponenten fit für die digitale Zukunft? Die Antwort liegt in einem kleinen, aber entscheidenden Gerät: dem intelligenten Linkmodul SIRIUS 3RC7 von Siemens.
Das 3RC7 macht aus herkömmlichen Schaltgeräten intelligente Sensoren, die Echtzeitdaten liefern, Fehler frühzeitig melden und so eine vorausschauende Wartung ermöglichen. Und das Beste: Es integriert sich nahtlos in SIMATIC und das TIA Portal.
Das intelligente Linkmodul wurde speziell für den SIRIUS Systembaukasten von Siemens entwickelt und ist das zentrale Element für die Digitalisierung von Verbraucherabzweigen – besonders für Motorabgänge und andere Schaltgeräte.
Als Bindeglied zwischen Betriebstechnik (OT) und Automatisierungssystem (IT) verwandelt es Leistungsschalter und Schütze in smarte Sensoren. Alle wichtigen Betriebsdaten (Strom, Spannung, Temperatur, Schaltzyklen) werden direkt erfasst und in Echtzeit an übergeordnete Systeme oder sogar in die Cloud übertragen.
Der Clou: Dank Plug-and-Play-Integration in SIMATIC ET 200SP und das TIA Portal wird der Schaltschrank zum digitalen Nervenzentrum Ihrer Anlage für maximale Energieoptimierung und Anlagenverfügbarkeit.
Ein intelligenter Verbraucherabzweig funktioniert nur so zuverlässig, wie die Komponenten, aus denen er besteht. Genau hier liegt die Stärke des Systembaukastens von Siemens: Alle Bausteine sind optimal aufeinander abgestimmt und bilden zusammen mit dem SIRIUS 3RC7 ILM ein durchgängig vernetztes System.
Hier ein Beispiel:
Absichern:
SIRIUS 3RV2 schützt Motoren und Verbraucher sicher vor Überlast und Kurzschluss.
Überwachen:
SIRIUS 3RC7 erfasst und überträgt alle Betriebsdaten am Abzweig in Echtzeit.
Schalten:
SIRIUS 3RT2 schaltet Motoren sowie Verbraucher präzise, sicher und zuverlässig.
Kommunizieren:
SIRIUS 3RV2 schützt Motoren und Verbraucher sicher vor Überlast und Kurzschluss.
Steuern:
SIMATIC S7-1500 verarbeitet die Daten für die Prozessautomatisierung effizient.
Optimieren:
TIA Portal bietet Parametrierung, Diagnose und proaktive Wartung in Echtzeit.
Das Ergebnis ist ein modularer, perfekt abgestimmter Systemaufbau, der sich für unterschiedlichste Anwendungen skalieren lässt – von einfachen Motorabzweigen bis zu komplexen Produktionsanlagen.
Das intelligente Linkmodul SIRIUS 3RC7 von Siemens überzeugt nicht nur durch intelligente Funktionen, sondern auch durch einfache Handhabung und hohe Flexibilität:
➤ Plug-and-Play-Integration:
Minimaler Verdrahtungsaufwand für schnelle, fehlerfreie Montage und zügige Inbetriebnahme.
➤ Flexible Varianten:
Strombereiche von 0,4–4 A, 1,2–12 A und 3,5–32 A, passend für Baugrößen S00 und S0.
➤ Skalierbar:
Bis zu 16 Abzweige pro Busadaptermodul – ideal für modulare Anlagenkonzepte und einfache Erweiterungen.
➤ Federzuganschlusstechnik:
Schnelle, sichere und wartungsfreie Verdrahtung für maximale Betriebssicherheit.
➤ TIA Portal Diagnose:
Echtzeit-Fehlererkennung, Wartungshinweise und Statusüberwachung für weniger Stillstände.
Damit wird das SIRIUS 3RC7 zu einem Schlüsselbaustein für Industrie 4.0. Es sorgt für Datentransparenz, Prozesssicherheit und eine zukunftssichere Automatisierung – egal, ob in einer neuen Maschine oder beim Retrofit bestehender Anlagen.
Das SIRIUS 3RC7 ist weit mehr als nur ein kleines Erweiterungsmodul. Es ist ein echter Gamechanger für Effizienz, Systemverfügbarkeit und Zukunftssicherheit im Schaltschrankbau.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Wie das SIRIUS 3RC7 den Alltag in der Automatisierung verändert, zeigt sich am besten in der Praxis. Ob beim klassischen Direktstarter, in modularen Wendestartersystemen oder in komplexen Fertigungsanlagen – das intelligente Linkmodul macht Verbraucherabzweige nicht nur digital erfassbar, sondern hebt Effizienz, Wartungsfreundlichkeit und Prozesssicherheit auf ein neues Niveau.
Ein gutes Beispiel ist der Direktstarter: Der Leistungsschalter SIRIUS 3RV2 schützt zuverlässig vor Überlast und Kurzschluss, während das SIRIUS 3RC7 ILM alle relevanten Betriebsdaten direkt am Abzweig erfasst und digital an die Steuerung überträgt. Zusammen mit dem Schütz SIRIUS 3RT2 entsteht so ein intelligenter Verbraucherabzweig, der den Wartungsbedarf frühzeitig erkennt und sich nahtlos in die bestehende Automatisierungsumgebung integriert.
Auch im Wendestartersystem zeigt sich, wie praxisnah das Konzept ist. Vorkonfektionierte Verdrahtungssätze vereinfachen die Montage erheblich, und die modulare Bauweise ermöglicht den schnellen Austausch oder die Erweiterung einzelner Komponenten. Das macht Anlagen nicht nur flexibler, sondern auch langfristig zukunftssicher.
Gerade in der Prozess- und Fertigungsautomatisierung spielt das SIRIUS 3RC7 seine Stärken aus: Motoren und Verbraucherabzweige lassen sich kontinuierlich überwachen, Energieverbräuche analysieren und potenzielle Störungen frühzeitig erkennen. Das verbessert nicht nur die Prozesssicherheit, sondern erhöht auch die Energieeffizienz und sorgt so für einen messbaren Wettbewerbsvorteil.
Wenn es um die Digitalisierung von Verbraucherabzweigen und den Einsatz des SIRIUS 3RC7 geht, ist das Team Industrietechnik von HARDY SCHMITZ Ihr kompetenter Ansprechpartner. Mit fundiertem Fachwissen in moderner Schalt- und Automatisierungstechnik unterstützen wir Sie von der Planung über die Beschaffung bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung.
Wir beraten Sie praxisnah bei der Auswahl der passenden intelligenten Linkmodule und helfen Ihnen, das SIRIUS 3RC7 optimal in bestehende Schaltschränke und Automatisierungssysteme zu integrieren – für höchste Anlagenverfügbarkeit, effiziente Wartungsprozesse und eine zukunftssichere Automatisierung.
Als Approved Partner und Value Added Reseller von Siemens profitieren Sie bei uns von geprüften Systemlösungen, direktem Zugriff auf das Siemens-Portfolio und einem starken Service – alles aus einer Hand. Vertrauen Sie auf unsere Expertise. Gemeinsam machen wir Ihren Schaltschrank fit für Industrie 4.0.
Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten des SIRIUS 3RC7 und begleiten Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte!
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch!
Team Industrietechnik
E-Mail: industrie-support@hardy-schmitz.de