21. Juli 2025

Zertifiziert nachhaltig: unser Umweltmanagement nach ISO 14001

In nur zehn Monaten haben wir ein umfassendes Umweltmanagementsystem erfolgreich aufgebaut, eingeführt und zertifizieren lassen – und erfüllen nun offiziell die Anforderungen der DIN EN ISO 14001:2015. Ein bedeutender Meilenstein für unser Unternehmen. Denn dieses Zertifikat ist für uns weit mehr als ein formeller Nachweis: Es ist unser klares Bekenntnis zu nachhaltigem Wirtschaften, verantwortungsvollem Handeln und ökologischer Weitsicht.

Vom ersten Kontakt mit dem TÜV Süd bis zur erfolgreichen Auditierung verlief der gesamte Zertifizierungsprozess in einem beeindruckenden Tempo und zugleich auf höchstem Qualitätsniveau. Dieser Erfolg war nur möglich durch das außergewöhnliche Engagement, die Offenheit und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit unserer Mitarbeitenden. Ihnen gilt unser aufrichtiger Dank.

Die ISO-14001-Zertifizierung ist für uns nicht nur ein sichtbares Zeichen nach außen, sondern auch ein starker Impuls nach innen: Sie bestätigt unseren Weg und motiviert uns, unser Umweltmanagement kontinuierlich weiterzuentwickeln – für eine nachhaltige Zukunft, der wir als Unternehmen mit Verantwortung begegnen.

DIN EN ISO 14001:2015 – der Standard für nachhaltige Umweltmanagementsysteme

Die DIN EN ISO 14001:2015 ist der weltweit anerkannte Standard für Umweltmanagementsysteme (UMS) und bildet das Fundament für ein strukturiertes, überprüfbares und kontinuierlich verbessertes Umweltmanagement in Unternehmen. Dabei definiert die Norm klare Anforderungen an die Planung, Umsetzung, Überwachung und Optimierung aller umweltrelevanten Prozesse.

Im Zentrum der Norm steht der Anspruch, Umweltbelastungen nicht nur zu minimieren, sondern aktiv und vorausschauend entgegenzusteuern – unter strikter Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorgaben. Darüber hinaus schafft die ISO 14001 ein hohes Maß an Transparenz und Nachvollziehbarkeit – für Kunden, Geschäftspartner, Behörden und die interessierte Öffentlichkeit.

Gerade vor diesem Hintergrund gewinnt die Norm im industriellen und elektrotechnischen Umfeld an Bedeutung. Und für uns ist sie ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einer nachweislich verantwortungsvollen Unternehmensführung im elektrotechnischen Großhandel.

Von der Idee zum Zertifikat – unser Weg zur DIN EN ISO 14001:2015

Den Grundstein legten wir mit einem klaren Ziel: Unser Umweltengagement sollte strukturiert, messbar und über alle Unternehmensbereiche hinweg wirksam verankert werden. Dafür entwickelten wir gemeinsam ein praxisnahes Umweltmanagementsystem – abgestimmt auf unsere Prozesse und Anforderungen.

In einem intensiven Projektverlauf wurden interne Abläufe auf den Prüfstand gestellt, neu gedacht und dokumentiert. Parallel dazu erfolgte eine enge Abstimmung zwischen den Fachabteilungen – von Einkauf und Lagerlogistik bis zur Geschäftsleitung. Diese bereichsübergreifende Zusammenarbeit war der Schlüssel zu einer schnellen und dennoch gründlichen Umsetzung.

Das anschließende Audit durch den TÜV Süd bestätigte nicht nur die normkonforme Umsetzung, sondern vor allem die Alltagstauglichkeit unseres Systems. Besonders erfreulich war, dass die Auditoren unser Engagement, die klare Struktur und Praxisnähe unseres Umweltmanagements lobten. Ein deutliches Zeichen dafür, dass wir die Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern auch in unsere Arbeitsweise integriert haben.

Nachhaltigkeit mit Überzeugung – unsere Gründe für diesen Weg

Die Entscheidung für eine Zertifizierung war für uns ein konsequenter Schritt aus innerer Überzeugung. Denn umweltbewusstes Handeln ist für uns ein zentrales Unternehmensziel und fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert.

Unsere Beweggründe im Überblick:

➤ Nachhaltigkeit als strategisches Leitprinzip: Wir wollen nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und verantwortungsvolles Wirtschaften in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen.

➤ Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft: Die Zertifizierung dokumentiert unser Bestreben, ökologische Verantwortung zu übernehmen und unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.

➤ Förderung von Transparenz, Effizienz und Innovationskraft: Das Umweltmanagementsystem macht unsere Prozesse nachvollziehbar, schafft Vertrauen bei unseren Partnern und eröffnet Raum für innovative Lösungen.

➤ Stärkung der Unternehmenskultur: Die Einbindung aller Unternehmensbereiche fördert das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und stärkt den Zusammenhalt unserer Teams.

Vor allem aber bringt diese Zertifizierung eines deutlich zum Ausdruck: Gelebter Umweltschutz und Nachhaltigkeit beginnen im eigenen Unternehmen. Und sie entstehen dort, wo Menschen gemeinsam bereit sind, Bestehendes zu hinterfragen, neue Lösungen zu entwickeln und Veränderung aktiv mitzugestalten.

Transparent & zukunftssicher – Ihr Plus als unser Geschäftspartner

Die Einführung eines zertifizierten Umweltmanagementsystems bringt für unser Unternehmen viele messbare Vorteile mit sich. Doch die positiven Effekte reichen weit über unsere Unternehmensgrenzen hinaus. Denn auch unsere Partner profitieren direkt und nachhaltig von unserem Engagement.

Das sind die Vorteile

für unsere Lieferanten

Nachhaltige Geschäftsbeziehungen
Partnerschaft mit einem zertifizierten Unternehmen: ein klares Signal für umweltgerechte Prozesse, langfristige Zusammenarbeit und Vertrauen entlang der Lieferkette.

Gemeinsame Umweltziele
Unsere Standards setzen Impulse: Sie motivieren zur Einführung oder Weiterentwicklung eigener Umweltmanagementsysteme und fördern damit nachhaltige Innovationen.

Vereinfachte Audits
Dank standardisierter Abläufe und transparenter Dokumentation werden Prüfungen effizienter, nachvollziehbarer, schneller und deutlich weniger fehleranfällig gestaltet.

Rechtssichere Partnerschaft
Dokumentierte Einhaltung umweltrechtlicher Vorgaben minimiert Risiken, sichert Compliance und schafft ein stabiles Fundament für eine nachhaltige Zusammenarbeit.

Nachhaltige Lieferketten
Langfristige Bindung an einen umweltbewussten Großhandel – mit Vorteilen durch wachsende Marktbedeutung, nachhaltige Positionierung und gesteigerte Innovationskraft.

für unsere Kunden

Transparenz und Vertrauen
Nachvollziehbare Umweltstandards entlang der gesamten Lieferkette schaffen beständige Sicherheit und verschaffen Ihnen einen spürbaren Wettbewerbsvorteil im Markt.

Erfüllung von Umweltanforderungen
Wir unterstützen Sie dabei, gesetzliche und interne Umweltstandards einzuhalten – für eine reibungslose und sichere Projektabwicklung mit echter Planungssicherheit.

Beitrag zu nachhaltigen Projekten
Mit umweltfreundlichen Produkten, durchdachten Recyclingkonzepten und ressourcenschonender Logistik ermöglichen wir die effiziente Umsetzung von nachhaltigen Projekten.

Wettbewerbsvorteil und Imagegewinn
Unsere Zertifizierung stärkt Ihre Position bei Ausschreibungen und im Markt – für ein glaubwürdiges, kundenorientiertes und zukunftsfähiges Nachhaltigkeitsprofil.

Zukunftssichere Zusammenarbeit
Profitieren Sie von einer Partnerschaft mit einem zertifizierten, zukunftsorientierten Großhandel, der Nachhaltigkeit und aktiven Umweltschutz mit Ihnen gestaltet.

Gemeinsam schaffen wir so eine Lieferkette, die nicht nur effizient und wirtschaftlich ist, sondern auch ökologisch zukunftsfähig. So entsteht ein starkes Netzwerk, das allen Beteiligten einen messbaren Mehrwert und langfristige Sicherheit bietet.

Unser Weg geht weiter – Nachhaltigkeit als kontinuierlicher Prozess

Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001:2015 ist für uns weit mehr als ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt. Sie ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, der uns motiviert, Umweltverantwortung noch stärker in unser tägliches Handeln zu integrieren.

Sie bestätigt die Wirksamkeit unseres Umweltmanagementsystems und ist gleichzeitig Ausdruck unserer Haltung: Wir handeln heute – für die Welt von morgen. Daher ist die Zertifizierung der Startschuss für eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Unser Ziel ist es, unsere Umweltleistung konsequent zu verbessern, neue Potenziale zu identifizieren und weitere nachhaltige Lösungen in allen Unternehmensbereichen zu fördern.

Wir laden unsere Kunden, Lieferanten und Partner ein, diesen Weg mit uns zu gestalten – offen, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert. Denn gemeinsam können wir mehr bewegen: für unsere Umwelt, unsere Branche und die kommenden Generationen.

„Mit großer Freude und berechtigtem Stolz können wir verkünden: Unser Unternehmen ist nun offiziell nach der DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert. Dieser Erfolg ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg hin zu einem noch verantwortungsvolleren, umweltbewussteren Wirtschaften.

Besonders bemerkenswert: Vom ersten Gespräch mit dem TÜV Süd bis zur erfolgreichen Zertifikatsvergabe vergingen lediglich zehn Monate – eine beachtliche Leistung, die nur durch das engagierte Zusammenspiel vieler Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen möglich wurde.

Außerdem zeigt uns die positive Rückmeldung der Auditoren, dass unser Umweltmanagementsystem nicht nur normgerecht dokumentiert ist, sondern aktiv und wirksam in unserem Alltag gelebt wird. Dieses positive Feedback ist eine starke Bestätigung für unseren Kurs, unser Umweltmanagement kontinuierlich weiterzuentwickeln. Aber auch neue Impulse zu setzen und unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Branche zu leisten – Schritt für Schritt, gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.“

Tobias Bertels – Head of Corporate Responsibility

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Umweltmanagement? Kontaktieren Sie uns gern – wir freuen uns auf den Dialog!

Kontaktdaten: tobias.bertels@hardy-schmitz.de

Sie wollen keine Neuigkeiten von uns verpassen? Dann folgen Sie uns auf Social Media:

Oder melden Sie sich für unseren Newsletter an: