Eltako MSR12-UC Multifunktions Sensorrelais 5 OptoMOS 22500501

Hersteller-Nr. 22500501 285283
Ihr Nettopreis
Verpackungseinheit
1 Stück
Art.-Nr.
3515686
EAN
4010312205327
DEHA.-Nr.
2478754
eClass.-Nr.
27142329
Zolltarif-Nr.
85365080
Verfügbarkeit am Fremdlager
wird ermittelt

Verfügbarkeit beim Hersteller anfragen
Montageart DIN-Schiene
Ausführung des elektrischen Anschlusses Schraubanschluss
Funktion Wettersensorik
Gruppenschalter false
Panikfunktion false
Anwesenheitssimulation true
Treppenlicht und Vorwarnung false
Nachlauffunktion, Anzahl der Kanäle 3
Zeitbereich 5 - 15 min
Wochenprogramm false
Astroprogramm false
Zeitbereich 0.1 - 14400 s
Windsensor 16 - 4 m/s
Regensensor true
Temperatursensor 0 €C
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 50 Hz 230 - 230 V
Helligkeitssensor 1000 - 60000 lx
Dämmerungssensor 1000 - 60000 lx
Anzahl der Kanäle 5
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei DC 12 - 12 V
Steuerspannung 1 12 - 230 V
Anzahl der Ausgänge, unverzögert, Schließer 2
Steuerspannungsart 1 DC
Bemessungsstrom 0,05 A
Bemessungsspannung 24 - 24 V
Werkstoff des Kontakteinsatzes Thermoplast
Werkstoff des Kontaktes Kupfer
Leistungsaufnahme 0,5 W
Werkstoff der Kontaktbeschichtung sonstige
Schutzart (IP) IP20
Betriebsspannung bei AC 50 Hz 230 - 230 V
Breite in Teilungseinheiten 2
Breite 36 mm
Betriebsspannung bei DC 8 - 8 V
Höhe 62 mm
Spannungsart der Betriebsspannung AC
Nennstrom 10 A
Tiefe 58 mm
Max. Einschaltstrom 10 A
Breite 36 mm
Höhe 66 mm
Tiefe 58 mm

Multifunktions-Sensorrelais UC für Helligkeit, Dämmerung, Wind, Regen und Frost. Stand-by-Verlust ohne Multisensor MS nur 0.5 Watt. Das Multifunktions-Sensorrelais MSR12-UC wertet einmal in jeder Sekunde die Signale des Multisensors MS aus und erteilt je nach Einstellung der Drehschalter auf der Frontseite entsprechende Steuerbefehle an die nachgeschalteten Aktoren EGS12Z-UC oder EGS12Z2-UC. Die OptoMOS-Halbleiterausgänge schalten die an der Universalspannungs-Eingangsklemme +B1 anliegende Spannung. An ein Multifunktions-Sensorrelais MSR12-UC kann nur 1 Multisensor MS angeschlossen werden. Es können jedoch mehrere MSR12-UC an einen Multisensor MS angeschlossen werden, um z.B. bis zu drei Himmelsrichtungen mit den Lichtsensoren des MS auswerten zu können. Nur bei einem MSR12-UC muss der außenliegende Abschlusswiderstand vorhanden sein. Bei weiteren MSR12-UC muss er dagegen entfernt werden. Versorgungsspannung 24V DC von einem Netzteil 230V/24V DC. Dieses Netzteil versorgt gleichzeitig den an die Klemmen MS1, MS2, MSA und MSB angeschlossenen Multisensor MS einschließlich der Beheizung der Regensensorfläche. Nach der Installation die automatische Synchronisation von ca. 1 Minute abwarten. In dieser Zeit leuchten 3 LEDs in ruhiger Folge. Funktions-Drehschalter: BA = Einstellung der Betriebsarten 1 bis 10 der aufgedruckten Tabelle. 2 Verzögerungszeiten RV - für Wind und Dämmerung - in Verbindung mit je 5 Helligkeitsbereichen für Licht und Dämmerung. Die hinter dem Drehschalter liegende LED zeigt Frost bei einer Außentemperatur unter 2°C an, bei welcher der Ausgang 6 geschlossen wird. Dieser Ausgang öffnet wieder, sobald 3°C 5 Minuten lang überschritten sind. O-S-W = Bei dem nach Süden ausgerichteten Multisensor MS kann die Gewichtung für Licht und Dämmerung in Richtung Ost oder West verschoben werden. lst der MS in einer anderen Richtung montiert, kann mit diesem Drehschalter auf die gewünschte Himmelsrichtung eingestellt werden. Eine hinter dem Drehschalter liegende LED zeigt die Regenerkennung an, bei welcher der Ausgang 4 geschlossen wird. Nach dem Abtrocknen der Regensensorfläche - unterstützt von einer Beheizung - öffnet der Kontakt 4 sofort und es erfolgt dann automatisch ein lmpuls von 2 Sekunden auf den Ausgang 2, wenn das Sonnensignal gerade anliegt. m/s = Mit diesem Drehschalter wird die Windgeschwindigkeit in Meter je Sekunde gewählt, bei welcher das Windsignal ausgelöst wird. Dieses schließt den Ausgang 5. Die hinter dem Drehschalter liegende LED zeigt dies an. Das Öffnen erfolgt nach der eingestellten Verzögerungszeit RV, in welcher die LED blinkt. Es erfolgt dann automatisch ein lmpuls von 2 Sekunden auf den Ausgang 2, wenn das Sonnensignal gerade anliegt. DSR = In dieser Position des Wind-Drehschalters arbeitet das MSR12-UC wie ein Dämmerungs-Sensorrelais. Das Dämmerungssignal wie bei Lux Mond beschrieben, steht dann am Ausgang 3 ständig an, solange der eingestellte Dämmerungswert unterschritten ist. Der Ausgang 3 öffnet mit einer Verzögerung von 5 Minuten, wenn der eingestellte Dämm

Ihr Nettopreis
Bestand
nicht verfügbar
Bitte geben Sie eine Menge > 0 ein. Bitte geben Sie ein Vielfaches der Verpackungseinheit 1 ein

MSR12-UC_22500501-1_dtsch.pdf

Management-, Betriebs- und Wartungsdokument

Download (Stand: 05.05.2025)

RoHS.pdf

RoHS-Erklärung

Download (Stand: 05.05.2025)

Management-, Betriebs- und Wartungsdokument

Download (Stand: 05.05.2025)

Produktdatenblatt

Download (Stand: 05.05.2025)


Unsere Empfehlungen für Sie.


6 / 650 / 65003 / 6500303 (285283)