Doepke DFL8 160-4/X-B SK FI/Leistungsschalter einstellb.09189784

Hersteller-Nr. 09189784 307201
Ihr Nettopreis
Art.-Nr.
3710481
EAN
4014712153561
DEHA.-Nr.
2592283
eClass.-Nr.
27142207
Zolltarif-Nr.
85363090
Verfügbarkeit am Fremdlager
wird ermittelt

Verfügbarkeit beim Hersteller anfragen
Polzahl (gesamt) 4
Anzahl der abgesicherten Pole 3
Bemessungsspannung 400 V
Bemessungsisolationsspannung Ui 1000 V
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp 4 kV
Bemessungsstrom 160 A
Bemessungsfehlerstrom 0,3 A
Fehlerstrom-Typ B
Verlustleistung 93,4 W
Bemessungsabschaltvermögen nach IEC 60947-2 85 kA
Abschaltcharakteristik kurzzeitverzögert
Stoßstromfestigkeit 5 kA
Spannungsart AC
Frequenz 50 Hz
Auslösecharakteristik sonstige
Mitschaltender Neutralleiter true
Mit Verriegelungsvorrichtung true
Überspannungskategorie 3
Verschmutzungsgrad 3
Umgebungstemperatur während des Betriebs -25 - 70 €C
Breite in Teilungseinheiten 0
Einbautiefe 149 mm
Unterputzmontage false
Fehlauslöseschutz false
Schutzart (IP) IP20
Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig 4 - 16 qmm
Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig 25 - 185 qmm

Leistungsschalter mit FI|4p, 160A, 0.3A, 0.5A, 1A, Typ B SK|10|RP:4653504543562044564343574338425343544943 04243r den Überstromschutz von Betriebsmitteln, Kabeln und Leitungen entsprechend DIN VDE 0100-430 sowie zum Schutz gegen elektrischen Schlag durch automatische Abschaltung der Stromversorgung gemäß DIN VDE 0100-410. Bei dieser Baureihe handelt es sich um kompakte Geräte für Bemessungsströme bis zu 250 A mit integriertem Hilfsschalter und Anschlussklemmen für große Leitungsquerschnitte. Die Montage der Geräte erfolgt vorzugsweise auf einer Montageplatte. Allstromsensitive Schalter mit der Fehlerstromcharakteristik B erfassen glatte Gleichfehlerströme sowie alle weiteren Fehlerströme des Typs B in einem Frequenzbereich bis 100 kHz. Die hierfür integrierte Auswerteeinheit benötigt eine Betriebsspannung, die der Netzspannung entnommen wird. Dabei ist eine korrekte Spannungsversorgung gewährleistet, wenn zwischen nur zwei beliebigen Strompfaden eine Mindestspannung von 50 V anliegt. Die völlig netzspannungsunabhängige Erfassung für Fehlerströme des Typs A (Wechsel- und pulsierende Gleichfehlerströme) gewährleistet auch dann noch Schutz, wenn nur ein aktiver Leiter Spannung gegen Erde führt und einen Erdschluss aufweist. Bei Schaltern mit der Kennlinie SK ist der Frequenzgang des Auslösestromes so ausgelegt, dass Fehlerströme mit hohen Frequenzen, z. B. im Bereich der Taktfrequenzen von Wechsel- und Frequenzumrichtern im Vergleich zur Bemessungsfrequenz, mit deutlich reduzierter Empfindlichkeit erfasst werden. Hierdurch werden unerwünschte Auslösungen durch Ableitströme weitgehend vermieden. Allerdings ist ein Brandschutz abhängig vom Bemessungsfehlerstrom des Schalters (0,03 A, 0,1 A oder 0,3 A) nur für Fehlerströme mit Frequenzen bis 1000 Hz, 300 Hz oder 100 Hz gegeben, während die Geräte mit dem Auslösefrequenzgang NK diesen Schutzpegel über den gesamten Auslösefrequenzberei

doepke_3930202_dfl8bsk_bed_web_ml.pdf

Montageanleitung

Download (Stand: 07.09.2025)

doepke_09189784_dbl_de.pdf

Produktdatenblatt

Download (Stand: 07.09.2025)

doepke_5962009_allstromfibel_web_de.pdf

Technische Information

Download (Stand: 07.09.2025)

doepke_declaration_rohs_ml.pdf

RoHS-Erklärung

Download (Stand: 07.09.2025)


Unsere Empfehlungen für Sie.


6 / 650 / 65003 / 6500302 (307201)