Doepke DFA 2-2 Fernantrieb 24V AC/DC 09100113

Listenpreis
Art.-Nr.
3712135
EAN
4014712208346
Hersteller-Nr.
09100113
DEHA.-Nr.
3627538
eClass.-Nr.
27143502
Herstellerlink
Wunsch-Suchbegriff
Gerätemontage FI-Schutzschalter
Funktion Fernantrieb
Breite in Teilungseinheiten 4
Anzahl der Kontakte als Schließer 0
Anzahl der Kontakte als Öffner 0
Anzahl der Kontakte als Wechsler 1
Anzahl der Fehlersignalschalter 0
Bemessungsschaltstrom 1 A
Bemessungsspannung 24 V
Spannungsart AC/DC
Mit Autotest für Fehlerstromfunktion false
Geeignet für max. Polzahl der Hauptkontakteinheit (gesamt) 4
Geeignet für max. Stromstärke der Hauptkontakteinheit 63 A

Der Fernantrieb ist eine nachrüstbare Einheit zur Fernsteuerung und Überwachung von Fehlerstromschutzschaltern der Baureihe DFS 2 / DFS 4. Hilfsschalterkontakte signalisieren ständig den aktuellen Status des Fehlerstromschutzschalters und des Fernantriebs. Anzahl automatische Einschaltversuche: 1, 3 Bemessungsstrom Hauptkontakteinheit (max): 63 A Steuereingang: Eingang I1 Bemessungsspannung (DC): 24 V Eingang I1 Bemessungsstrom: 1 mA Schaltausgang (Relais): 1 Wechsler Ausgang O1 Bemessungsspannung (AC): 24 V Ausgang O1 Bemessungsstrom AC (typ.): 1 A Ausgang O1 Bemessungsspannung (DC): 24 V Ausgang O1 Bemessungsstrom DC (typ.): 1 A Ausgang O1 Bemessungsleistung (max): 24 VA Schraubklemme oben und unten (Steuereingang, Schaltausgang): Anschluss C1 Klemmbereich: min. 0.4 mm² ... max. 2.5 mm² Betriebsspannung (AC): 24 V (21,6 V ... 30 V) Betriebsstromaufnahme AC (max): 0.64 A Betriebsfrequenz: 50 Hz Betriebsspannung (DC): 24 V (21,6 V ... 26,4 V) Betriebsstromaufnahme DC (max): 0.5 A Bemessungsbetriebsart: Dauerbetrieb Einschaltdauer: Dauerbetrieb Gebrauchslage: beliebig Gehäuseart: Verteilereinbaugehäuse Montageart: Tragschiene (35 mm), Geräteanbau Schutzart: IP20 Abmessungen: B 72 mm (4 TE) × H 85 mm × T 76 mm Bauvorschriften/Normen: EN 55014, EN 63024 Fabrikat: Doepke oder gleichwertig Artikelbezeichnung: DFA 2-2 Bestellnummer: 09100113 gewähltes Fabrikat/Typ: ___________/___________anlagen, Photovoltaikinstallationen, Stromtankstellen für Elektromobile, Pumpstationen, Kläranlagen und Telekommunikationsanlagen sein. Hinweise: Laut Norm ist ein automatisches Wiedereinschalten nur in Bereichen erlaubt. zu denen ausschließlich elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte Zutritt haben. Der Fernantrieb beeinflusst den Fehlerstromschutzschalter nicht in der Funktion.re where electrical inst

doepke_3930236_dfa22_bed_web_ml.pdf

Montageanleitung

Download (Stand: 01.06.2024)

doepke_09100113_dbl_de.pdf

Produktdatenblatt

Download (Stand: 01.06.2024)

doepke_declaration_rohs_ml.pdf

RoHS-Erklärung

Download (Stand: 01.06.2024)

doepke_5962019_dfa_web_de.pdf

Technische Information

Download (Stand: 01.06.2024)

REACH-Erklärung

Download (Stand: 01.06.2024)

Deeplink Produktseite

Download (Stand: 01.06.2024)



Unsere Empfehlungen für Sie.