* Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Aktuell kann es zu Lieferengpässen und Preisänderungen kommen. >>Mehr Informationen<<
* Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Aktuell kann es zu Lieferengpässen und Preisänderungen kommen. >>Mehr Informationen<<
* Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Aktuell kann es zu Lieferengpässen und Preisänderungen kommen. >>Mehr Informationen<<
* Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Aktuell kann es zu Lieferengpässen und Preisänderungen kommen. >>Mehr Informationen<<
04. März 2021
Schon 1902 entdeckte der österreichische Arzt Gustav Kaiser die medizinische Wirkung des UV-Lichts. Und seit rund 40 Jahren wird UV-C-Strahlung zur Desinfektion von Luft, Oberflächen, Gegenständen und Wasser in großem Umfang eingesetzt – vor allem in Laboren und Krankenhäusern.
Ein neues Licht wirft aktuell die Corona-Pandemie auf die alt bewährte Technik. Durch die Notwendigkeit, einen möglichst umfassenden Infektionsschutz zu bieten, wächst der Kundenkreis dieser umweltfreundlichen Desinfektionstechnik von Tag zu Tag. Zu Recht, denn wie unter anderem chinesische und US-Studien belegen, wird das Coronavirus durch UV-C-Bestrahlung effektiv eliminiert. Das machen sich in der aktuellen Situation auch Unternehmen, Gastronomien und Industrien zunutze.
Die UV-C-Technologie von Philips erweitert das Pandemie-Hygienekonzept durch den Einsatz von UV-C-Lichtquellen. Die Wirksamkeit der UV-C-Geräte wurde von dem Hersteller in Laborstudien getestet. Damit wurde der Beweis erbracht, dass die Infektionsfähigkeit des SARS-CoV-2 auf Oberflächen in nur 9 Sekunden auf ein nicht mehr nachzuweisendes Niveau reduziert wird.
Aber auch weitere Coronaviren, Bakterien, Schimmel und Sporen werden effektiv neutralisiert. UV-C-Lampen sind ein kostengünstiges und nachhaltiges Hilfsmittel, dass wirkungsvoll zum Gesundheitsschutz in Pandemiezeiten eingesetzt werden kann.
Diese UV-C-Geräte werden u. a. von Philips angeboten:
Ermöglicht eine geräuscharme Desinfektion der Luft, während die Geschäftstätigkeit unterhalb der Geräteebene fortgesetzt wird.
Desinfektionen mit UV finden heute in den verschiedensten Anwendungen und Industrien ihren Einsatz. Vor allem wird die UV-Technologie seit vielen Jahrzehnten in der lebensmittelverarbeitenden Industrie und der Pharmaindustrie eingesetzt. Aber auch in Krankenhäusern, Arztpraxen, Laboren und Reinräumen werden seit Langem Desinfektionen mit UV-C durchgeführt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und der Notwendigkeit, verstärkte Hygienemaßnahmen in unseren Alltag zu integrieren, hat sich der Anwendungsbereich von UV-C-Lampen erweitert. So können bestehende Hygienekonzepte sehr effektiv vervollständigt werden.
Die UV-C-Geräte von Philips kommen heute in einer Vielzahl von Bereichen zum Einsatz, um wirksam Viren und Bakterien in Luft und auf Oberflächen sowie Geräten unschädlich zu machen.
Hier ein kurzer Überblick zu aktuellen Anwendungsbereichen:
Ultraviolettes Licht (UV-Licht) ist für das menschliche Auge unsichtbar. Es liegt im elektromagnetischen Spektrum zwischen Röntgenstrahlung und sichtbaren Licht. Dabei wird unterschieden zwischen UV-A (Wellenlängenbereich 400-315 nm), UV-B (Wellenlängenbereich 315-280 nm) und UV-C (Wellenlängenbereich 280-100 nm).
Die UV-Technologie ist sehr effektiv und sie ist in der Lage, 99,99 % der Mikroorganismen unschädlich zu machen. Da insbesondere Viren über eine sehr einfache Zellstruktur verfügen, werden sie als Erstes inaktiviert.
Ein weiterer positiver Effekt ist, dass Keime keine Resistenz gegen UV-Strahlen entwickeln können. So werden beispielsweise auch sehr erfolgreich hartnäckige Krankenhauskeime wie Clostridium difficile mit UV-C neutralisiert.
Bei fachgerechter Installation und korrekter Anwendung sowie Wartung der UV-C-Geräte ist die Strahlung für Menschen nicht schädlich.
Die Keimentfernung auf Oberflächen, Gegenständen und in der Luft ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative. Damit erweitert Philips das Hygienekonzept in Corona-Zeiten.
Das sind die Vorteile der Desinfektion mit UV-C-Lichtquellen:
Wie in Labortests nachgewiesen wurde, werden nach einem nur 9 Sekunden langen Einsatz der Philips UV-C-Lampen die Ansteckungsgefahr des SARS-CoV-2-Virus auf ein nicht mehr nachzuweisendes Niveau reduziert.
UV-C-Desinfektionsleuchten entfernen äußerst effektiv Mikroorganismen wie Viren oder Bakterien sowie andere Keime und Krankheitserreger. Dies wurde in Studien während der letzten Jahrzehnte wissenschaftlich belegt.
Sowohl Oberflächen und Gegenstände als auch Luft und Wasser können durch Einsatz von UV-C-Licht wirkungsvoll desinfiziert werden. Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig und erweitern gängige Hygienekonzepte erfolgreich.
Für die sichere Anwendung werden die UV-C-Geräte von Philips mit bauseitig integrierten Schutzvorrichtungen bzw. Zeitschaltuhren geliefert oder sie müssen zusammen mit den entsprechenden Sicherheitsvorrichtungen installiert werden. Ebenfalls stellt der Hersteller Philips für die korrekte Installation, Verwendung und Wartung der UV-C-Leuchten Schulungsmaterial zur Verfügung.
UV-Licht zur Desinfektion zu nutzen, ist umweltfreundlich. Da auf chemische Desinfektionsmittel verzichtet werden kann, die unvermeidlich eine Umweltbelastung darstellen. Darüber hinaus gibt es keine Emission von Ozon während oder nach dem Gebrauch der UV-C-Geräte.
Das Anwendungsspektrum für UV-C-Desinfektionsleuchten ist beeindruckend breit gefächert. Moderne UV-C-Geräte des Herstellers Philips sind innovative und qualitativ hochwertige Lösungen, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind.
Als erster deutscher Supermarkt hat sich die Filiale EDEKA Clausen in Hamburg für UV-C-Lösungen von Signify und Philips entschieden.
Es wurden 31 UV-C-Wandstrahler von Signify zur Desinfektion der oberen Lufträume installiert.
Und zusätzlich werden Geräte wie Handscanner, Headsets etc. die von Mitarbeitern gemeinschaftlich genutzt werden in einer UV-C-Desinfektionsschleuse BioShift von Philips entkeimt.
Diese kontinuierliche und effektive Desinfektion gewährleistet den Kunden ein sicheres Einkaufserlebnis und den Mitarbeitern wird ein geschütztes Arbeiten in den Räumlichkeiten der Supermarktfiliale gesichert.
Weiterführende Informationen zu UV-C-Geräten und der Desinfektion von Luft, Oberflächen und Gegenständen mit UV-C-Licht erhalten Sie in der folgenden Veröffentlichung des Herstellers Philips: